Dienstag, 1. April 2025

Neue Geisteskrankheit klassifiziert: "Übersteigerte Taubenliebe"

Die American Psychiatric Association hat zum 1.4.2025 eine neue Auflage ihres „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“ (DSM-6-TR) veröffentlicht. Das Werk ist DER weltweite Standard für die Beschreibung von Psychopathologien, also psychischen Normabweichungen, die krankhaft werden können.

Diese Meldung wäre sicher nicht für einen Blog interessant, der sich hauptsächlich mit Limburg beschäftigt. Aber es gibt eine Änderung, die wir als Limburger sehr gut nachvollziehen können: Die Experten für seelische Erkrankungen haben eine neue Störung in die Liste aufgenommen. Wörtlich übersetzt heißt sie „Übersteigerte Taubenliebe“, der medizinische Fachausdruck dafür ist „Columbaphilia exxagerata“ (Abk. CE).

Interessanterweise wurde dieses Phänomen schon im ersten Jahrhundert n. Chr. beschrieben, von den antiken Naturforschern Plinius dem Älteren und Pedanios Dioskurides (lateinisch bei Plinius: amor in columbam immoderatum, griechisch bei Pedanios: περιστερφιλία ὑπερβολική). Dass an CE Erkrankte rund 2.000 Jahre später für Schlagzeilen jenseits des Limes sorgen würden, hätten die beiden Gelehrten aus dem Altertum sicher nicht für möglich gehalten.

CE-Kranke entwickeln dem DSM-6-TR zufolge den Wahn, Tauben für bedroht zu halten und daher schützen zu müssen. Die Ursachen der Erkrankung sind unklar. Die Diagnose erfolgt über einen Schnelltest: Über 90% aller Betroffenen weisen mindestens drei der fünf folgenden Merkmale auf:

[1] Sie wenden verbale bzw. physische Gewalt gegen Andersdenkende an bzw. billigen diese zumindest.
[2] Sie haben eine schwer gestörte Einstellung zum Holocaust und neigen zu dessen Verharmlosung.
[3] In ihrer Rhetorik vermenschlichen sie Tiere und entmenschlichen sie Menschen.
[4] Sie sind komplett humorlos.
[5] Sie hängen pseudo-östlichen Kulten an und operieren mit Begriffen wie "Karma".

Da sich die CE-Forschung noch in einem Anfangsstadium befindet, können sich die Fachleute auf diesem Gebiet nur auf wenige vorläufige epidemiologische Fakten einigen. Demzufolge sind über 80% der Erkrankten weiblich; der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund ist unterdurchschnittlich. Das Durchschnittalter liegt bei 42 Jahren (Median: 37), erste Symptome können aber durchaus bereits im Teenager- bzw. frühen Erwachsenenalter auftreten. Einer - allerdings nicht repräsentativen - Stichprobenstudie zufolge liegt das Medianeinkommen von CE-Kranken über dem in der Gesamtbevölkerung.

Über Therapiemöglichkeiten ist bisher nichts bekannt. Nach der offiziellen Anerkennung der Columbaphilia exxagerata als Geisteskrankheit ist jedoch mit einem schnellen Anlaufen der Forschung zu rechnen.
 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.