Sonntag, 4. Juni 2017

Im Märzen der Bauer...

...oder. wie funktioniert eigentlich Landwirtschaft?“, Steffen Heckelmann, Dipl. Ing. und Landwirt, Mensfelden, zu Gast in der WissensWERKStadt für Kinder.

Am Samstag, den 10. Juni 2017 veranstaltet der Lions Club Limburg Mittellahn von 11.00 – 12.00 Uhr in der WERKStadt-Lounge am Bahnhofsplatz in Limburg die letzte Vorlesung des 7. Semesters der WissensWERKStadt für Kinder.

Eine Kuh ist nicht lila und ein Brot kommt nicht aus dem Supermarkt! Steffen Heckelmann aus Mensfelden zeigt euch, wie und wo das Getreide und seine süßen Früchte angebaut werden. Wie es weiterverarbeitet wird und was man benötigt, um ein gutes Brot zu backen. Der Gründer des Kürbisfestes aus Nauheim ist begeisterter Landwirt, der für unsere Region nicht nur einzigartige Kürbisse, Kürbiskerne und Erdbeeren anbaut. Er ist auch ein Pionier der regionalen Landwirtschaft. Sicher erleben die Kinder wieder eine spannende Vorlesung.

Eingeladen sind wie immer alle Kinder von 8 – 12 Jahren, egal auf welche Schule sie gehen.

Nach dem Besuch von jeweils 6 Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein „Diplom“ und ein T-Shirt von Claudius Clever gratis.

Der Eintritt zu den „Vorlesungen“ ist frei.

Neben dem Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg, als Einrichtung der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung, wird der Lions Club Limburg Mittellahn bei diesem Vorhaben vor allem von der Stadtjugendpflege Limburg unterstützt.

Grundsätzlich ist keine Anmeldung erforderlich.

Gruppen ab 10 Personen sollten sich jedoch über das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg (Tel.: 06431 296-118) Mail: jbw@limburg-weilburg.de) anmelden

Wir freuen uns, wenn Eltern, Großeltern oder Bekannte die Kinder in die WERKStadt Lounge nach Limburg bringen – jedoch haben die Erwachsenen in dieser Zeit vorlesungsfrei. Kinder, die zum wiederholten Mal mitmachen wollen, bitte den Studentenausweis mitbringen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.