Freitag, 19. Januar 2018

Den ganz großen Bogen...

...schlägt der Ortsbeirat Eschhofen bei der Benennung der drei Straßen im neuen Baugebiet „Hintere Seite“. Die sollen nämlich heißen wie zwei ehemalige Bundeskanzler - und Annemie Jung. Zu Letzterer die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung:

„Anna Maria Jung geborene Löw, genannt Annemie, wurde am 19. Dezember 1924 in Eschhofen, Kirchstraße 2, geboren. Nach Kindheit und Lehre absolvierte sie eine weitere Schulausbildung, studierte und wurde Grundschullehrerin. Nach ihrer Hochzeit mit Günter Jung und der Geburt des ersten Kindes gab sie den Beruf auf und widmete sich der Familie, insgesamt bekam das Ehepaar sechs Kinder. Annemie Jung war im Turnverein aktiv und dort vor allem in und für die Fastnacht engagiert. In den 1960er-Jahren schrieb sie für eine der Sitzungen das Eschhöfer Lied, das sie zusammen mit Martha Kohlhepp als „Emsbachlerchen“ vortrug. Das Lied ist heute die Hymne des Limburger Stadtteils. Annemie Jung starb nach kurzer Krankheit am 8. Dezember 1969.“

Dass die Kombination aus Helmut Schmidt, Helmut Kohl und Annemie Jung den Blogger zum Schmunzeln bringt, liegt nicht an der Ehrung einer verdienten Eschhöferin. Ganz im Gegenteil: Straßennamen mit lokalhistorischen Bezügen schärfen das Bewusstsein für geschichtliche Zusammenhänge und können die Ortsidentität stärken.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.